Was genau macht ein Podologe?

Der Beruf Podologe ist ein Gesundheitsfachberuf. Eine gängige Definition von Podologie lautet nichtärztliche Heilkunde am Fuß. Die Podologie grenzt sich damit deutlich ab von der reinen Fußpflege, wie sie von Fußpflegern praktiziert wird.
Podologe ist eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung, die derzeit an rund 50 Berufsfachschulen angeboten wird. Die Ausbildung dauert in Vollzeit in der Regel zwei Jahre und in Teilzeit maximal vier Jahre. Seit Einführung des Podologengesetzes am 2. Januar 2002 ist die Berufsbezeichnung „Podologe“ bzw. „Medizinischer Fußpfleger“ geschützt. Nur wer die beschriebene Ausbildung mit Abschlussprüfung an einer staatlich anerkannten Berufsfachschule absolviert hat, darf den Titel „Podologe“ oder „Medizinischer Fußpfleger“ führen.

Das Aufgabengebiet von Podologen im Überblick
Vorbereitung der podologischen Behandlung einschließlich Hygienemaßnahmen
Anamnese und podologische Befunderstellung
Biomechanische Untersuchung
Erstellen des Behandlungsplans und Aufklärung über das Behandlungsziel
Spezielle Behandlungsmaßnahmen bei Nagelveränderungen
Richtiges schneiden der Nägel
Behandlung eingerollter und eingewachsener Nägel
Unterstützung von Mykosetherapien und verdickten Nägeln
Orthonyxiespangen-Therapie, Nagelkorrekturspangen
Nagelprothetik (künstlicher Nagelersatz)
Spezielle Behandlungsmaßnahmen bei Hautveränderungen
Hyperkeratosebehandlung (Abtragen übermäßiger Hornhaut und Schwielen)
Behandlung von Clavi (Hühneraugen) und Verrucae (Warzen)
Spezielle Behandlungsmaßnahmen bei Entzündungen und Infektionen
Druck- und Reibungsschutz
Orthesentechnik (Anfertigen von langlebigen Druckentlastungen)
Fuß- und Unterschenkel-Massage als therapeutische Maßnahme
Hinweise zu Mobilisierungsübungen/Fußgymnastik bei Fehlstellungen und Deformitäten
Allgemeine und individuelle Patientenberatung/-anleitung zu vorbeugenden Maßnahmen bzgl. Pflege und Erhaltung der Leistungsfähigkeit der Füße
Dokumentation (elektronische Karteikarte, interdisziplinäre Zuweisung, Arztbericht)
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen (Ärzte, Orthopädieschuhtechnikern, Physiotherapeuten)

Wir freuen uns auf Sie!

Öffnungszeiten:

Mo, Di, Do
8:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 16:00 Uhr

Mi nur Hausbesuche

Fr
8:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 15:00 Uhr

07159 / 91999 71

info@podologie-bendl.de

Goethestraße 2 / 1, 71272 Renningen